Über Barbara Zeschmar-Lahl

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Barbara Zeschmar-Lahl, 465 Blog Beiträge geschrieben.

NanoDialog der Bundesregierung: Bericht zur Abschlusskonferenz erschienen

18. Dezember 2023

Am 22. und 23. Juni 2023 kamen in Berlin internationale Expertinnen und Experten zu einer zweitägigen Konferenz unter dem Motto How the world deals with materials at the nano scale zusammen. Diese Konferenz bildete den Abschluss des NanoDialogs der Bundesregierung. Dieser international einzigartige Stakeholder-Dialog zu Chancen und Risiken von Nanotechnologien wurde damals von Prof. Dr. habil. Uwe Lahl, Leiter der Abteilung Immissionsschutz und Gesundheit, Anlagensicherheit und Verkehr, Chemikaliensicherheit im Bundesumweltministerium, und Matthias Machnig, damals Staatssekretär im BMU (heute BMUV), initiiert und vom Bundesumweltministerium über viele Jahre erfolgreich fortgeführt.

Der Konferenzbericht wurde nun in deutscher und englischer Sprache auf der BMUV-Webseite veröffentlicht. Die Berichte können Sie über die Links unten herunterladen.

 

DOWNLOAD Konferenzbericht
DOWNLOAD Conference report

Kunststoffrecycling und gefährliche Stoffe – Risk Cycle

30. Januar 2024

Prof. Dr. habil. Uwe Lahl, Senior Expert für das chemische Recycling von post-consumer-Kunststoffabfällen, hält auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie einen Vortrag zum Thema „Kunststoffrecycling und gefährliche Stoffe – Risk Cycle“ und nimmt an der anschließenden Podiumsdiskussion zur „Zukunft der Kreislaufwirtschaft“ teil.

Den Programmflyer können Sie über den Link unten herunterladen.

 

DOWNLOAD Programmflyer

Altstoffe – ausgezählt und danebengetippt (1986)

Zeschmar-Lahl B.: Altstoffe – ausgezählt und danebengetippt. Wie „staatstragende“ Chemiker die Bewertung umweltrelevanter Altchemikalien auf den St. Nimmerleinstag verschieben. Öko-Mitteilungen 9 (5), 4-8, 1986

 

Nach oben