7. Mai 2025

Die Kreislaufwirtschaft spielt unstreitig eine wichtige Rolle für das Erreichen der europäischen Klimaschutzziele bis 2050. Welche grundlegenden Anpassungen erforderlich sind, um den Kohlenstoffkreislauf als Standortfaktor der europäischen Industrie zu entwickeln, und welchen Beitrag die Abfallwirtschaft hier leisten kann, darüber diskutieren Dr. Beate Kummer (Director Public Affairs/Sustainability bei Christ&Company) und Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH) im Podcast ‚Ressourcen Neu Denken‘ der DGAW, moderiert von Marvin Müller vom Studio Grüner Ton.

Zum Podcast:

Weitere Veröffentlichungen zum Thema:

  • Gosten A., Holländer R., Kummer B., Lahl U., Quicker P., Reichert D., Zeschmar-Lahl B. (2025): Europa nach 2030 – Die Entwicklung der Abfallwirtschaft zum industriellen Standortfaktor. Müll und Abfall 5, 277-296, im Druck
  • DGAW: DGAW-Positionspapier: EU nach 2030, Kurzfassung. ONLINE
  • Lahl U., Zeschmar-Lahl B. (2024): Material Recycling of Plastics—A Challenge for Sustainability. Sustainability 2024, 16, 6630. ONLINE