Publikationen
Studien und Projekte finden Sie unter „Referenzen“.
Seite 42 von 43
Chemische Industrie: Wie die Abkehr von fossilen Rohstoffen gelingen kann (2017)
Zeschmar-Lahl B.: Chemische Industrie: Wie die Abkehr von fossilen Rohstoffen gelingen kann. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Wirtschaft im Zukunfts-Check. So gelingt die grüne Transformation. oekom verlag München, 2017, ISBN-13: 978-3-96006-008-6, S. 57-85, 2017
The impact of Pay-As-You-Throw schemes on municipal solid waste management: the exemplar case of the County of Aschaffenburg, Germany (2017)
Morlok J., Schönberger H., Styles D., Galvez-Martos J.-L., Zeschmar-Lahl B.: The impact of Pay-As-You-Throw schemes on municipal solid waste management: the exemplar case of the County of Aschaffenburg, Germany. Resources 2017, 6 (1), 8
Construction and demolition waste best management practice in Europe (2018)
Gálvez-Martos J.-L., Styles D., Schoenberger H., Zeschmar-Lahl B.: Construction and demolition waste best management practice in Europe. Resources, Conservation and Recycling, Volume 136, 2018, 166-178, ISSN 0921-3449. doi.org/10.1016/j.resconrec.2018.04.016
Am 7. Januar 2021 hat uns Resources, Conservation & Recycling (RCR) den 2020 Most Cited Paper Award für diesen Beitrag verliehen. Mit dem Award werden Arbeiten ausgezeichnet, die in einem bestimmten Jahr (in diesem Fall 2018) in RCR veröffentlicht wurden und in den folgenden drei Jahren einschließlich des Jahres der Veröffentlichung (in diesem Fall 2018-2020) die höchste Anzahl an Zitierungen (Web of Science) erhalten haben.
Entsorgung von Altmedikamenten aus Haushalten – klare und einheitliche Lösung erforderlich (2018)
Zeschmar-Lahl B., Friege H.: Entsorgung von Altmedikamenten aus Haushalten – klare und einheitliche Lösung erforderlich. Müll und Abfall 6, 310-320, 2018
Prerequisites for Public Acceptance of Waste-to-Energy Plants: Evidence from Germany and Indonesia (2018)
Lahl U., Zeschmar-Lahl B.: Prerequisites for Public Acceptance of Waste-to-Energy Plants: Evidence from Germany and Indonesia. Makara Journal of Technology, [S.l.], v. 22, n. 1, 17-27, apr. 2018. ISSN 2356-4539. doi:10.7454/mst.v22i1.3555.
Gefährliche Stoffe in der „Circular Economy“: I. Ni/Cd-Akkumulatoren (2018)
Friege H., Zeschmar-Lahl B., Borgmann A.: Gefährliche Stoffe in der „Circular Economy“: I. Ni/Cd-Akkumulatoren. Müll und Abfall 12, 626–632, 2018
Gefährliche Stoffe in der „Circular Economy“: II. Cadmium in PVC-Fensterprofilen (2019)
Borgmann A., Friege H., Zeschmar-Lahl B.: Gefährliche Stoffe in der „Circular Economy“: II. Cadmium in PVC-Fensterprofilen. Müll und Abfall 1, 38-41, 2019
Gefährliche Stoffe in der „Circular Economy“: III. Photovoltaik-Module auf Basis von Cadmiumtellurid (2019)
Zeschmar-Lahl B., Friege H., Borgmann A.: Gefährliche Stoffe in der „Circular Economy“: III. Photovoltaik-Module auf Basis von Cadmiumtellurid. Müll und Abfall 2, 90-98, 2019
How should we deal with the interfaces between chemicals, product and waste legislation? (2019)
Friege H., Kummer B., Steinhäuser K. G., Wuttke J., Zeschmar-Lahl B.: How should we deal with the interfaces between chemicals, product and waste legislation? Environmental Sciences Europe volume 31, Article number: 51 (2019)
Trinkwasserkrise in der Bundesrepublik (1981)
Lahl U., Zeschmar B.: Trinkwasserkrise in der Bundesrepublik. Blätter für deutsche und internationale Politik 12, 1474-1495, 1981
Zeige 421 Publikationen
Seite 42 von 43