Publications
Studies and projects can be found under “References”.
Page 32 of 44
Verbesserung des stofflichen Recyclings mittels REACH (2012)
Lahl U., Zeschmar-Lahl B.: Verbesserung des stofflichen Recyclings mittels REACH. Müll-Handbuch Kz. 0145, Lfg. 3, 2012
Stand der Arbeiten des VDI zur Vereinheitlichung der Methodik zur Bestimmung der Ressourceneffizienz. 51. Tutzing-Symposium Abfall – Hinterlassenschaft oder Ressourcenreservoir? (2012)
Lahl U.: Stand der Arbeiten des VDI zur Vereinheitlichung der Methodik zur Bestimmung der Ressourceneffizienz. 51. Tutzing-Symposium Abfall – Hinterlassenschaft oder Ressourcenreservoir? Tutzing, 23.4.2012
- Presentation slides (in German)
Entkopplung statt ILUC-Faktoren (2012)
Lahl U., Zeschmar-Lahl B.: Entkopplung statt ILUC-Faktoren. Energie aus Pflanzen 4, 50-52, 2012
Expertenanhörung im Umweltausschuss. Fachleute nahmen Stellung zum Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Industrieemissionsrichtlinie in deutsches Recht (2012)
Schönberger H., Tebert C., Lahl U.: Expertenanhörung im Umweltausschuss. Fachleute nahmen Stellung zum Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Industrieemissionsrichtlinie in deutsches Recht. ReSource 4, 4-11, 2012
- Article (in German)
Substanzielle ökologische Verbesserungen möglich. Bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU in nationales Recht können Bundestag und Bundesrat wichtige Anregungen berücksichtigen (2012)
Lahl U., Schönberger H., Zeschmar B.: Substanzielle ökologische Verbesserungen möglich. Bei der Umsetzung der Industrieemissions-Richtlinie der EU in nationales Recht können Bundestag und Bundesrat wichtige Anregungen berücksichtigen. ReSource 2, 41-48, 2012
- Article (in German)
Correction note: Unfortunately, an error has crept into the print edition. On page 46, 2nd paragraph, the first sentence reads correctly: “Today, the waste/replacement fuels are not only introduced via the main burner, but also to a large extent in the so-called secondary firing system behind the rotary kiln – only there (in the rotary kiln) are long residence times and temperatures well above 1,000 degrees Celsius possible”.
The importance of pollution control for the acceptance of waste treatment plants (2011)
Lahl U., Zeschmar-Lahl B.: The importance of pollution control for the acceptance of waste treatment plants. In: Thomé-Kozmiensky K.-J., Pelloni L. (Eds.): Waste Management Vol. 2, 363-377, 2011
Ökologischer Vergleich verschiedener Verfahren der Restabfallbehandlung – MBA-Konzepte und thermische Verfahren (2011)
Zeschmar-Lahl B.: Ökologischer Vergleich verschiedener Verfahren der Restabfallbehandlung – MBA-Konzepte und thermische Verfahren. In: Erneuerbare Energien, Band 5, Hrsg.: Thomé-Kozmiensky K. J., Beckmann M., TK-Verlag, Neuruppin, 111-132, 2011.
An analysis of iLUC and biofuels. Regional quantification of climate-relevant land use change and options for combating it (2011)
Lahl U.: An analysis of iLUC and biofuels. Regional quantification of climate-relevant land use change and options for combating it. Sugar Industry 136 No. 4, 224-228, 2011
Wie “grün” kann Chemie heute sein? (2011)
Lahl U.: Wie “grün” kann Chemie heute sein? Waterkant 4, 29-30, 2011
- Article (in German)
Richtig einschätzen. Die Bedeutung des Immissionsschutzes für die Akzeptanz von Abfallbehandlungsanlagen darf weder unter- noch überbewertet werden (2011)
Lahl U., Zeschmar B.: Richtig einschätzen. Die Bedeutung des Immissionsschutzes für die Akzeptanz von Abfallbehandlungsanlagen darf weder unter- noch überbewertet werden. ReSource 3, 44-50, 2011
- Article (in German)
Showing 435 publications
Page 32 of 44