NanoDialog of the Federal Government: Report on the final conference published

December 18, 2023
December 18, 2023
January 30, 2024
Prof. Dr. habil. Uwe Lahl, Senior Expert for the chemical recycling of post-consumer plastic waste, will give a presentation on “Plastics Recycling and Hazardous Substances – Risk Cycle” (Kunststoffrecycling und gefährliche Stoffe – Risk Cycle) at the Berlin Conference on Waste Management and Energy and will take part in the subsequent panel discussion on the “Future of the Circular Economy”. You can download the program flyer via the link below.
Lahl U., Bätjer K., Düszeln J.v., Gabel B., Kozicki R., Podbielski A., Stachel B., Thiemann W.:
Gesundheitliche Gefahren für Säuglingen durch Desinfektion der Fütterungsutensilien mittels Natriumhypochlorit? Eine Bestandsaufnahme.
Health Dangers for Infants through Disinfection of Feeding Utensils with Sodium Hypochlorite? An inventory. (Only Abstract in English)
Hyg. & Med. 5, 619-625, 1980
Zeschmar-Lahl B.: Künstliche Trennung. Der Gelbe Sack erfasst nicht mal die Hälfte aller Kunststoffabfälle aus Haushalten. Müllmagazin 4, 56-60, 1998
Lahl U.: Lebenselixier des Dritten Reiches. Chemische Industrie und Faschismus in Deutschland. DEMOKRATISCHES GESUNDHEITSWESEN 10, 26-28, 1986
Lahl U., Zeschmar-Lahl B.: Chemiepolitische Vorstellungen und die „Sprache der Chemie“. In: Held M. (Hrsg.): Chemiepolitik: Gespräch über eine neue Kontroverse. VCH-Verlag Weinheim, 175-182, 1988
Lahl U., Zeschmar-Lahl B.: ‘Experte für Unbedenklichkeit’. DEMOKRATISCHES GESUNDHEITSWESEN 2, 24-26, 1986
Zeschmar-Lahl B.: Altstoffe – ausgezählt und danebengetippt. Wie „staatstragende“ Chemiker die Bewertung umweltrelevanter Altchemikalien auf den St. Nimmerleinstag verschieben. Öko-Mitteilungen 9 (5), 4-8, 1986
Zeschmar B.: Altlasten – ein Umweltproblem mit Vergangenheit. Öko-Mitteilungen 9 (4), 25-28, 1986
Zeschmar-Lahl B.: Sachstand Altlasten. Erfassung, Bewertung, Sanierung, Finanzierung. Öko-Institut, Freiburg, Werkstattreihe Nr. 28, 1986