Publications
Studies and projects can be found under “References”.
Page 7 of 44
Messung von Ressourceneffizienz als wesentliche Voraussetzung für Effizienzsteigerungen (2014)
Giegrich J., Oberender C., Tennikat M., Denz W., Niebaum A., Lahl U.: Messung von Ressourceneffizienz als wesentliche Voraussetzung für Effizienzsteigerungen – Die VDI-Richtlinienreihe 4800 Ressourceneffizienz als ein Ansatz zur Bewertung und Verbesserung. uwf 22, 139–145 (2014).
Messung von Ressourceneffizienz als wesentliche Voraussetzung für Effizienzsteigerungen
Weg vom Öl durch ›feedstock change‹ in der Chemieindustrie (2012)
Lahl U., Zeschmar-Lahl B.: Weg vom Öl durch› feedstock change‹ in der Chemieindustrie. Leibniz-Institut für interdisziplinäre Studien e. V. Berlin (2012). LIFIS ONLINE [23.07.12], ISSN 1864-6972.
Die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenkraftwagen (2008)
Lahl U.: Die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenkraftwagen. In: Metz N.: Im Spannungsfeld zwischen CO2-Einsparung und Abgasemissionsabsenkung – Lösungsansätze und Weiterentwicklungen. Haus der Technik Fachbuch 92, 118-124, 2008
The Use of (Q)SAR Methods in the Context of REACH (2008)
Lahl U., Gundert-Remy U.: The Use of (Q)SAR Methods in the Context of REACH. Toxicology Mechanisms and Methods,18:2-3, 149-158, 2008.
Sintering plants of steel industry – PCCD/F emission status and perspectives (1994)
Lahl U.: Sintering plants of steel industry – PCCD/F emission status and perspectives. Chemosphere, Volume 29, Issues 9–11, November–December 1994, Pages 1939-1945
Sintering plants of steel industry – PCCD/F emission status and perspectives.
Synthetische Nanopartikel – Entwicklungschancen im Dialog (2006)
Claus F., Lahl U.: Synthetische Nanopartikel – Entwicklungschancen im Dialog. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung, 18(3), 180.
Extremely Fine Dust – A Challenge in Health Care Policy (2005)
Lahl U., Steven W.: Feinstaub – eine gesundheitspolitische Herausforderung. Pneumologie 2005; 59(10): 704-714
Risk evaluation of perfluorinated surfactants as contribution to the current debate on the EU Commission’s REACH document (2005)
Fricke M., Lahl U.: Risikobewertung von Perfluortensiden als Beitrag zur aktuellen Diskussion zum REACH-Dossier der EU-Kommission. UWSF – Z Umweltchem Ökotox 17 (1), 36–49, 2005
Deficits in US and European chemicals legislation (2004)
Lahl U., Tickner J.: Defizite im amerikanischen und europäischen Chemikalienrecht. Zeitschrift für Stoffrecht, Jahrgang 1 (2004), Ausgabe 4,156-170
German Version: Defizite im amerikanischen und europäischen Chemikalienrecht
Precursor paper in English: Deficits in US and European chemicals legislation – reform efforts and the transatlantic openness for dialogue
REACH — Self-responsibility as a regulatory concept (2006)
Führ M., Lahl U.: Self-responsibility as a regulatory concept – as illustrated by the REACh decision-making process. The Environmental Law and Policy at the Turn of the 21st Century. Liber amicorum Betty Gebers. Editors: Thomas Ormond/Martin Führ/Regine Barth, Berlin 2006, 334 pages, ISBN 978-3-936232-77-6
Article: https://www.bzl-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/05/Self-responsibility_as_a_regulatory_concept.pdf
Book: Table of Content: https://www.bzl-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/05/Self-responsibility_as_a_regulatory_concept.pdf
Showing 435 publications
Page 7 of 44